Wer kennt ihn nicht den leckeren Milchreis aus der Kindheit. Egal ob mit Zimt oder Früchten der Geschmack zählt, jetzt habt Ihr die Möglichkeit den Neuen 8 Min. Milchreis von Reis-fit Kostenlos zu testen schnell Bewerbungsformular ausfüllen. und Daumen drücken.
![icon](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_sfxADDCzT5j9-6tKFtBcXJdyLRMZ2eshRLoVsw8ySqTIhftZFlMABWYma4WmWse72-Tehl9xqrESDAZ4GZv5bfuqfIeCaV7wYBuFpsKj0vpdcFmWyGp-S6B8T8CQEX23wbmSbUAg=s0-d)
Herzlich willkommen! auf meinem Neuen Blog, hier werde ich Euch pfiffige Küchenhelfer, praktische Koch- und Backformen, Intresante Koch-und Back-Rezepte sowie viele Ideen rund um das Thema Küche vorstellen.
Sonntag, 26. Oktober 2014
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Thomy Rapsöl im Test
wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, habe ich immer etwas Gemüse zu Hause
durfte das Neue Thomy-Rapsöl testen und da ich Pilze sehr gerne mag viel meine Wahl auf die Schale mit Champignons
Pilze mit einem Pinsel von Erde befreien
und in Scheiben schneiden
in einer Pfanne, ich hatte hier eine Mikrowellen Grillpfanne,
(stelle sie Euch in einem anderen Bericht gerne vor)
etwa 1-2 Eßl. Thomys Rapsöl geben, eine in Würfel geschnittene Zwiebel
sowie Pilze dazu tun, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pfanne mit Deckel in den Miki stellen
die Mikrowelle 4 Min. bei 750 Watt einstellen
danach ein mal alles umrühren und noch mal
für 4 Min.bei gleicher Leistung weiter garen
und so sah mein Ergebnis aus,
habe dann noch ein Stück Butter und
etwas Petersilie dazu gegeben,
das Auge isst ja bekanntlich mit
Ich möchte mich ganz Herzlich bei Nestle Marktplatz bedanken
Sie hatten 2000 Tester für das Neue Thomy Rabsöl gesucht
und ich durfte dabei sein.
Sonntag, 19. Oktober 2014
Quitten-Äppelmoos
oder Quittenmus wie es auf Hochdeutsch heißt
wie viele von Euch wissen hatte ich mehrere kg Apfel-Quitten zu Hause,
die ich auch fleißig verarbeitet habe, bis auf einen Rest von 2 kg,
die sind Heute an der Reihe.
Zutaten:
2000 g Quitten ungeschält gewogen
550 - 600 ml Wasser, ich habe Bananensaft genommen, hatte ich noch zu Hause
200 g Zucker
2 EL Zitronensaft
1 Zimtrinde, 1 Päckchen Vanillezucker
550 - 600 ml Wasser, ich habe Bananensaft genommen, hatte ich noch zu Hause
200 g Zucker
2 EL Zitronensaft
1 Zimtrinde, 1 Päckchen Vanillezucker
Wasser, (oder Fruchtsaft)Zitronensaft, Zucker und Zimtrinde in einen Topf geben.
Quitte zuerst mit einem Tuch abreiben, und den weißen Flaum an der Frucht entfernen.
Nun wieder immer nur eine Quitte schälen, (das geht mit einem Sparschäler besonders gut)
Die Frucht halbieren, anschließend vierteln, mit einem Messer das Kerngehäuse entfernen, hierbei auch die harten Stellen unter dem Kerngehäuse wegschneiden.
Die Quitte in Würfel schneiden und sofort in das Zitronen- Zuckerwasser einlegen.
Die nächste Quitte schälen und ebenso verfahren, bis alle Quitten im Kochwasser liegen.
Den Topf mit einem Deckel zudecken und den ganzen Fruchtinhalt einmal aufkochen lassen.
Anschließend die Quittenstücke, bei etwas zurück gedrehter Temperatur in noch weiteren 15 – 20 Minuten weich kochen.
Zuletzt ein Päckchen Vanillezucker in die heiße Fruchtmasse einrühren, die Zimtrinde heraus nehmen
Die weich gekochten Quitten mit einem Stabmixer zu einem Quittenmus pürieren,
.
Ich hatte das ganze in einer Schüssel abkühlen lassen und anschließend in 5Gefrierbeutel zu je etwa 500 g abgefüllt und eingefroren.
den Rest gab es gleich Heute zu frischen Hausgemachten Reiberdatschi`s
weitere Quitten Rezepte findet Ihr unter:
Samstag, 18. Oktober 2014
Gewonnen, Gewonnen, Gewonnen
Hallo Liebe Leserinnen und Leser meines Blogs,
Heute mal kein Rezept, Probe-Anforderung oder Einkauf-Tipp
sondern Heute möchte ich Euch meinen Gewinn Vorstellen.
Heute mal kein Rezept, Probe-Anforderung oder Einkauf-Tipp
sondern Heute möchte ich Euch meinen Gewinn Vorstellen.
So schaut es an manchen Tagen bei mir aus,
aber mein Paketbote weiß das und hat sich damit abgefunden,
vor allem da Er ab und an mit testen darf oder wie Heute
etwas vom Gewinn abbekommt.
da ich ja wusste das ich was gewonnen hatte
und schon auf dieses Paket gewartet habe ist es trotzdem
immer wieder schön wenn einen ein so Süßes Päckchen erreicht.
aber ich möchte Euch nicht länger auf de Folter spannen,
hier nun mein Süßes Geheimnis.
1 x 100 g Schogetten a la Bienenstich Sorte des Jahres 2014
1 x 100 g Schogetten Weiße Schokolade
1 x 100 g Schogetten Kinder mit Milch und Calcium
1 x 100 g Schogetten Mandelkrokant
1 x 100 g Schogetten joghurt-Erbeer
1 x 100 g Schogetten Alpenvollmilch
1 x 100 g Schogetten Nugat
1 x 100 g Schogetten Alpenvollmilch-Haselnuss
1 x 100 g Schogetten Cappuccino
1 x 100 g Schogetten Zartbitter
zusammen 1 kg feinster Schokoladen Genuss.
Möchte mich an dieser Stelle ganz Herzlich
beim Schogetten-Team bedanken.
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Pesto Verde
Da ich von Gestern noch ein paar Nudeln übrig hatte, dachte ich mir die kann ich gut zum Füllen meiner Paprika verwenden, außerdem stand noch mein test mit Pesto Verde an. gesagt und gleich in die Tat umgesetzt.
Zutaten pro Person:
eine Handvoll gekochte Nudeln
1 hart gekochtes Ei gewürfelt
1 kleine Tomate gewürfelt
1 Essiggurke gewürfelt
etwas Essigwasser von der Eingelegten Gurke
Salz, Pfeffer nach Geschmack
2 - 3 Teel. Pesto Verde
1 rote oder gelbe Paprikaschote
1 Essiggurke, etwas Basilikum und 2 kleine Tomaten zum garnieren
von der Paprika waschen, den Deckel abschneiden, das Kerngehäuse entfernen,
das Gurkenwasser mit der Pesto Verde vermischen, Salzen und Pfeffern, dem Gewürfelten Ei, Gurken, Tomate und den Nudeln gut durch mischen und im Kühlschrank 1 Stunde durchziehen lassen, danach in die Paprika füllen mit einer Essiggurke, Basilikum und den Restlichen Tomaten Garnieren, dazu passt gut eine Salz Brezen oder Stangen Weißbrot.
Ich wünsche einen Guten Appetit
Freitag, 10. Oktober 2014
Genießertest 2014
und weiter geht die Reise im Miracoli Zug,
Heute auf dem Progeamm Pesto Rosso
Heute auf dem Progeamm Pesto Rosso
hier seht Ihr die Zutaten für meine Heutige Haupt-Speise
Nudeln schnell ins Kochende Wasser geben und mein Lustiger Kochlöffel
hält derweil wache und passt auf das nichts Überkocht.
Unverkennbar italienisch schmeckte uns das Pesto Rosso.
Mit seinem einzigartig fruchtigen Charakter aus sonnengereiften Tomaten
verfeinert durch einen Hauch Basilikum.
Meine drei Gäste und ich haben das Essen mit Salat
und einem guten Glas Mosel genossen.
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Selbst gemachte Quitten-Konfitüre
Da ich Quitten erst sehr spät in meinem Leben, durch meine türkischen Freunde, schätzen gelernt habe und was man alles aus dieser unscheinbaren Frucht zaubern kann, dachte ich mir warum nicht selbst eine Konfitüre daraus herstellen.
Zutaten:
1000 g Quitten, in Stücken (mit oder ohne Schale) aber das Kerngehäuse entfernen.
facebook.com/Jupiter.Kuechenmaschinen
youtube
Zutaten:
1000 g Quitten, in Stücken (mit oder ohne Schale) aber das Kerngehäuse entfernen.
2 MB Orangensaft oder Wasser, etwas Zitronen würze nach Geschmack
1 Vanillestange
500 g Gelierzucker 2:1
1 Vanillestange
500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
Quitten in den Becher und 30 Sek. auf Stufe 5 mit Hilfe des Spatels zerkleinern. schaut dann so wie ein Apfelmus mit Stückchen aus
die Restlichen Zutaten (ausgekratzte Vanille Schote u.s.w.) zugeben und 18 Min. auf 100 grad bei Stufe 1 den Mycook einstellen
und das Ganze mindestens 3-4 Minuten kochen lassen.
in der Zwischenzeit Einmach Gläser mit Kochendem Wasser reinigen,
dann die fertige Konfitüre in die so Vorbereiteten Gläser füllen,
fest verschließen und für 15 Minuten auf den Kopf stellen
bei mir hat die Ausbeute für 6 Gläser
in verschiedenen Größen gereicht
und so schön fest ist meine Konfitüre geworden
aber jetzt kann mich nichts mehr halten, muss einfach
erst mal in das Marmeladen Brot beißen,
wow, super lecker, nicht so süß wie die gekauften Produkte,
und dabei mit einer feinen, milden Fruchtsäure.
Wer keinen Mycook hat, kann natürlich das Rezept
auch auf herkömmliche Art nacharbeiten.
Jetzt wünsche ich Euch gutes gelingen.
facebook.com/Jupiter.Kuechenmaschinen
youtube
Sonntag, 5. Oktober 2014
Miracoli-Genießertest
Heute war nun der Tag gekommen an dem ich
die Lasagne von Miracoli für Euch zu bereiten möchte.
Zuerst die Packung öffnen und es befanden sich 4 Beutel in der Schachtel, einmal war da das Tomatenmark, die Gewürze befanden sich in der zweiten Tüte, in dem 3ten Beutel war die Käsesoße und in dem letzten waren die Teigplatten, dazu musste man noch
etwas Öl zum anbraten
300 g Hackfleisch
400 ml Wasser zu geben.
die Lasagne von Miracoli für Euch zu bereiten möchte.
Zuerst die Packung öffnen und es befanden sich 4 Beutel in der Schachtel, einmal war da das Tomatenmark, die Gewürze befanden sich in der zweiten Tüte, in dem 3ten Beutel war die Käsesoße und in dem letzten waren die Teigplatten, dazu musste man noch
etwas Öl zum anbraten
300 g Hackfleisch
400 ml Wasser zu geben.
Hackfleisch in wenig Öl in einem Topf anbraten,
Wasser, Tomatenmark und die Gewürze dazugeben,
kurz aufkochen lassen und beiseite stellen
Tüte mit der Käsesoße in
160 ml Milch
10g Butter einrühren
mit dem Schneebesen aufschlagen, kurz aufkochen lassen
und zur Seite stellen
eine Auflaufform mit einem Schöpflöffel
von der Soße füllen, schön verteilen,
darauf eine Lage Teig-Platten,
dann eine Lage Hackfleisch, wieder Fleischsoße,
darauf etwas Käse- Soße, so weiter verfahren bis alle Teig Platten
und die Soße aufgebraucht sind.
da meine Gäste und ich Käse sehr lieben,
gab es zum Abschluss
eine dicke schicht Reibe-Käse extra.
nach 30 Minuten bei 200 g im Backrohr
sah unsere Lasagne so lecker aus
seit mir nicht böse, aber jetzt möchte ich mit meinen Gästen die Lasagne
zu einem grünen Salat und einem Glas roten Trauben-Saft genießen.
Abonnieren
Posts (Atom)